Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz Personalmanagement
Der Stabsstelle obliegt die unternehmensinterne Rechtsberatung, die Erstellung und Überprüfung von Verträgen sowie die (gerichtliche) Forderungseintreibung. Ferner ist die Abteilung für das Sachschadenmanagement, die interne Aufarbeitung von Personenschadensfällen und die Beschwerdebearbeitung zuständig.
Praktikant:innen werden insbesondere für folgende Tätigkeiten herangezogen:
- Vorbereitung von Rechtsberatungen in den Bereichen Medizin-, Krankenanstalten-, Schadenersatz- und Berufsrecht
- Unterstützung bei der Durchführung von Exekutionen
- Mitwirkung am Personen- und Sachschadensmanagement
- Mitwirkung am Regress bei drittverschuldetem Krankenstand
- Unterstützung im Vertragsmanagement
- Mitwirkung am Beschwerdemanagement
- Aktualisierung von Serviceunterlagen
- Teilnahme an Besprechungen
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM | |
---|---|
Ort | Graz |
Praktikumsplätze | 1 |
Dauer | 4 Wochen / 40h/Woche |
Zeitraum | Juni – August |
Schwerpunkte | Siehe oben |
Voraussetzungen | Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Zivilgerichtliches Verfahren, Strafrecht und Verwaltungsrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, K.1, K.2, E.2 und D.3 (22W); gute EDV-Kenntnisse, insbesondere gute Kenntnisse im Umgang mit Rechtsdatenbanken |
Bezahlung | € 750,– /4 Wochen |
Bewerbungsfrist | 1. Dezember (SS 2024) |
Kontakt
Dekanat
Universitätsstraße 15/A3
8010 Graz
- Mag.a
Zoe Steiner
Allg. Voraussetzungen (zum Zeitpunkt der Bewerbung):
- Aktives Jus-Studium an der Universität Graz (Diplomstudium oder Doktorat)
- Abgeschl. 1. Studienabschnitt im Diplomstudium
- Erfüllung der Bewerbungs- voraussetzungen der PraktikumsanbieterInnen
- Fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Max. 4 Bewerbungen pro Praktikumszeitraum
- Keine gleichzeitige Direktbewerbung
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (adressiert an AnbieterIn)
- Studienerfolgsnachweis